Am Samstag, den 27.9.2025, fand unsere diesjährige Clubmeisterschaft für die Kids des TC Inzell statt. Insgesamt 12 Tennis-Cracks zeigten, was sie im Lauf der Saison gelernt hatten: Die Jüngeren (U10) spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“ im Midcourt, die Älteren (U12) maßen sich erstmals auf dem Großfeld.
Die Stimmung unter den Spielerinnen und Spieler und den zahlreich erschienenen Fans war hervorragend an diesem schönen Spätsommertag. Es kam zu spannenden Duellen und tollen Ballwechseln, die vom Publikum euphorisch honoriert und diskutiert wurden – auch wenn die Gaudi und der Spaß am Sport im Vordergrund standen. Wir gratulieren unserem Tennis-Nachwuchs ganz herzlich zu diesen Erfolgen und den gezeigten Leistungen!
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Altersklasse U10 (Jungs und Mädels gemischt):
1. Platz: Raphael Rinner
2. Platz: Bene Kogler
3. Platz: Sophie Rothe
4. Platz: Emelie Rieder
5. Platz: Anastasia Reinwart
Altersklasse U12 (w):
1. Platz: Greta Schwabl
2. Platz: Hannah Weidinger
3. Platz: Ivy Kosteletzky
4. Platz: Julia Tratz
Altersklasse U12 (m):
1. Platz: Rupi Kress
2. Platz: Leon Winter
3. Platz: Lukas Heinemann
Nach vier Stunden Spiel und Spaß gab es den wohlverdienten Abschluss mit einer würdigen Siegerehrung und der Stärkung vom Grill und vom Buffett, das von den Eltern hervorragend bestückt worden war. Herzlichen Dank an unsere Jugendwartin Susi für die tolle Organisation, an die Helfer für die tatkräftige Unterstützung und an die Eltern, Geschwister und weiteren Fans, die den Kids diesen schönen Nachmittag ermöglicht haben!
Am 20.9.2025 fanden bei bestem Spätsommerwetter die Finalspiele der diesjährigen Clubmeisterschaft statt. Die ca. 40 Zuschauerinnen und Zuschauer bekamen wunderbare Ballwechsel geboten und konnten die Spannung förmlich mit Händen greifen.
Pünktlich um 13 Uhr betraten die Finalistinnen und Finalisten den Platz und ließen die Herzen der Tennisfans von Beginn an höherschlagen. Bei den Damen standen sich Julia Gschwendtner und Vroni Baueregger gegenüber, die sich zuvor souverän in ihren Halbfinals gegen Moni Schleich (6:1, 6:2 für Julia) und Gabi Hirschbichler (6:2, 6:2 für Vroni) durchgesetzt hatten. Da beide Kontrahentinnen sicher aufspielten und nach Abflauen der Anfangsnervosität nur wenige Fehler machten, entwickelten sich lange Ballwechsel und ein technisch anspruchsvolles Spiel: Mit raffinierten Slice-Bällen brachten sich Julia und Vroni immer wieder gegenseitig ins Schwitzen und sorgten für einen ausgeglichenen und spannenden ersten Satz. Letztlich holte sich diesen Julia knapp, aber durchaus verdient (7:5). Der zweite Satz gestaltete sich ebenso interessant, hatte Vroni doch mehrmals die Chance, das Ruder herumzureißen. Julia behielt allerdings die Nerven und konnte auch diesen Durchgang mit 6:4 gewinnen, so dass sie nach ca. 1,5 Stunden überglücklich das Spiel und damit die Clubmeisterschaft 2025 für sich entschied!
Bei den Herren sorgten Stefan und David Veitinger für eine historisch einmalige Konstellation: Nachdem sich Steff im Halbfinale gegen Yoshi Keller durchgesetzt (3:6, 6:1, 10:6) und David in einem 2,5-Stunden-Epos Gregor Weidinger niedergerungen hatte (2:6, 7:5, 10:3) standen sich erstmals Vater und Sohn in einem Clubbei-Finale gegenüber! Gerade der erst 17-jährige David ließ sich zu Beginn keinerlei Nervosität anmerken und spielte frech und frei gegen seinen routinierten Vater auf. Dieser musste tief in die Trickkiste greifen und die immer wieder stark gespielten Stopps seines (selbst sehr laufstarken) Sohnes erlaufen – und konnte sich nur durch absolute Konzentration und Willenskraft den ersten Satz knapp sichern (7:5). In der Mitte des zweiten Satzes bekam Steff schließlich muskuläre Probleme, was David allerdings nicht für sich nutzen konnte: In Form seines starken Aufschlages und seiner langen Grundlinienschläge spielte Steff all seine Erfahrung aus, holte sich auch diesen Durchgang (6:3) und sicherte sich nach insgesamt fast 150 hart umkämpften Minuten den verdienten Sieg und den Titel des Clubmeisters 2025!
Beide Matches boten Tennis vom Feinsten und absolute Hochspannung, was im Anschluss ausgiebig diskutiert wurde – in der September-Sonne ließen die Spielerinnen und Spieler den schönen Nachmittag zusammen mit ihren Fans beim Grillen ausklingen.
Wir danken allen, die zu diesem gelungenen Tag am Tennisplatz beigetragen haben, und sagen den Zweitplatzierten und natürlich den neuen Clubmeistern Julia und Steff ganz herzlichen Glückwunsch!
Die Finalistinnen und Finalisten Julia, Vroni, Steff und David (v.r.n.l.) gut gelaunt vor ihren Matches.
Die neue Clubmeisterin Julia freut sich gemeinsam mit der Zweitplatzierten Vroni!
Youngster David Veitinger, großartiger Zweiter der diesjährigen Clubbei, zusammen mit dem Clubmeister 2025 – seinem Vater Steff.
Nach dem Ende der Punkterunde wird von Juli bis September unsere alljährliche Clubmeisterschaft ausgetragen. Insgesamt 19 Herren und 10 Damen kämpfen heuer um die begehrten Trophäen. Die Vorrunde wird bis Mitte August abgeschlossen, bevor Ende August/Anfang September die Viertelfinals stattfinden.
Am 13.9. steigen schließlich die Halbfinal-Spiele, bevor es am Finaltag am 20.9. um die begehrten Wanderpokale vom TC Inzell geht – es spielen jeweils um 12 Uhr die Damen und um 14 Uhr die Herren.
Zu den Matches, die einiges an Spannung versprechen, und natürlich zum geselligen Beisammensein im Anschluss laden wir alle Tennisbegeisterten recht herzlich auf unsere schöne Anlage ein! (gw)
Die nächsten Termine am Tennisplatz Inzell: – Clubmeisterschaft: Halbfinal-Spiele am 13.09.2025 – Clubmeisterschaft: Final-Spiele am 20.09.2025 – Zum Vormerken: Kinder-Clubmeisterschaft (U10, U12, U15) am 27.09.2025
Am Samstag, den 16.8.2025, fand im Rahmen des Inzeller Ferienprogramms unsere traditionelle Tennisgaudi statt. An verschiedenen Stationen absolvierten 15 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren verschiedene Übungen auf dem Midcourt oder zeigten ihr Können beim Balltransport und -wurf sowie beim Hindernisparcour. Nach zwei Stunden Spiel und Spaß gab es den wohlverdienten Abschluss mit einem gemeinsamen Pizzaessen.
Die Jugendabteilung dankt den fleißigen Helfern Noel, Flo, Ulli, Lara und Miriam, die den Kids diesen schönen Nachmittag ermöglichten.
Habt ihr Interesse am Tennistraining? Wollt ihr vielleicht sogar unsere Mannschaften verstärken (U9, U10, U12)? Meldet euch bei unserer Jugendwartin Susi Schwabl (jugendwart@tennis-inzell.de)!
Unsere U12 musste am 12.7. beim Lokalderby in Hammer leider eine Niederlage verkraften: Die starken Gastgeber waren in den Einzeln überlegen, so dass nur Rupert Kreß und Hanna Mayer (unsere Verstärkung aus Ruhpolding) einen Ehrenpunkt im Doppel besorgen konnten. Damit kommt für die U12-Mannschaft eine schwierige Saison zum Abschluss, in der sie etwas Lehrgeld bezahlen musste – zum ersten Mal auf dem großen Feld (nach der ordentlichen Midcourt-Saison letztes Jahr) und überwiegend gegen Gegner, die schon 11 oder 12 Jahre alt waren. Nächste Saison aber werden die Karten neu gemischt: Dann seid ihr „die Großen“ und die Sache schaut bestimmt ganz anders aus!
Einen wichtigen Punkt holten dagegen die Damen 30 am 19.7. in ihrem letzten Heimspiel gegen Prutting. Da Steffi Kopp und Dani Kilian sowohl im Einzel als auch im Doppel souverän aufspielten, kam es zur 3:3-Punkteteilung gegen die direkten Tabellennachbarinnen. Mit diesem versöhnlichen Saisonabschluss konnten die Pruttingerinnen auf Distanz gehalten werden, was unseren Damen etwas Genugtuung für die diesjährige und einen Motivationsschub für die nächste Saison geben dürfte.
Einen sehr wichtigen Sieg fuhren unsere Herren 55 am 12.7. im Heimspiel gegen den TC Rottach-Egern ein. Schon nach den Einzeln waren die Weichen auf Sieg gestellt, weil Wolfi Maier, Georg Neumann, Jiri Lupomesky und Rudi Jeklic ihren Gegnern keine Chance ließen und keinen einzigen Satz abgaben. Mit einem ungefährdeten 6:1-Heimsieg erreichte die Truppe ebenfalls einen ordentlichen Saisonabschluss und schloss die starke Landesliga 2 mit einem respektablen 7. Platz ab.
Während es für unsere Herren-Mannschaft am 20.7. in Mitterfelden leider nichts zu holen gab (0:6), fuhr sie am 13.7. im Heimspiel gegen Obing einen umso wichtigeren Sieg ein: Steffen Kuhnigk, Leo Müller, Peter Scholz und Jonas Scherhag ließen hier nichts anbrennen und gewannen sowohl ihre Einzel als auch die Doppel auf heimischem Platz souverän! Damit sichern sich die Herren nach einer insgesamt guten Saison den 3. Tabellenplatz – herzlichen Glückwunsch hierfür!
Die nächsten Termine am Tennisplatz Inzell: – Clubmeisterschaft: Halbfinal-Spiele am 13.09.2025 – Clubmeisterschaft: Final-Spiele am 20.09.2025 – weitere Termine und Infos: tennis-inzell.de
Punktspiele: Viel Kampf, viel Spaß – aber leider wenige Punkte
Die U12 zeigte am 5.7.2025 Kampfgeist bei ihrem Auswärtsspiel in Siegsdorf – stand aber am Ende mit leeren Händen da. Gegen starke Gegner reichte es immerhin zu zwei Ehrenpunkten, die Greta Schwabl im Einzel und Greta zusammen mit Hanna Mayer (unsere Verstärkung aus Ruhpolding) mit großem Einsatz im Doppel (Ergebnis: 5:7, 6:4, 10:8) erkämpften. Im letzten Spiel, dem Lokalderby in Hammer am 12.7., können unsere Jungs und Mädels letztmalig alles in die Waagschale werfen, um für einen versöhnlichen Abschluss ihrer ersten U12-Bambini-Saison zu sorgen.
Etwas besser lief es bei unserer Herren-Mannschaft. Während sie in der Vorwoche beim Tabellenführer in Berchtesgaden noch eine 2:4-Niederlage verkraften musste (für die Ehrenpunkte sorgten souverän im Einzel Andreas Zink sowie in einem umkämpften Doppel Florian Müller und Jonas Scherhag mit 2:6, 6:4, 10:5), lief es eine Woche später etwas besser: In Hammer holten die Inzeller ein 3:3-Unentschieden. Jochen Schlierf, Gregor Weidinger und Rolf Hebgen ließen in den Einzeln nichts anbrennen, wobei sich die Hammerer in den anschließenden Doppeln als taktisch cleverer präsentierten. Gleichwohl festigten unsere Herren mit der Punkteteilung Tabellenplatz 3 und haben mit einer guten Performance in den letzten Spielen (am 13.7. zu Hause gegen Obing und am 20.7. in Mitterfelden) weiterhin die oberen beiden Tabellenplätze im Visier.
Ebenfalls in Hammer, aber mit etwas weniger Fortune, spielten am 5.7. die Damen 30. Die Gastgeberinnen erwiesen sich als zu stark und sorgten für eine deutliche 1:5-Niederlage; nur Julia Gschwendtner konnte ihr Einzel souverän für sich entscheiden (6:1, 6:1). Gleichermaßen glücklos agierten die Herren 55 in der starken Landesliga 2. Sowohl am 28.6. in Leobendorf (1:6, Ehrenpunkt durch Georg Neumann) als auch am 5.7. in Kraiburg (2:5, Siege durch Wolfi Maier im Einzel und Wolfi zusammen mit Rudi Jeklic im Doppel) blieben die Punkte schließlich bei den Gastgebern. Im finalen Heimspiel am 12.7. gegen Rottach-Egern ist somit ein Sieg Pflicht, um sich im direkten Duell vom Tabellennachbarn abzusetzen – und vielleicht sogar noch den TSV Neubeuern zu überholen. Hierfür drücken wir euch die Daumen!
Beginn der Clubmeisterschaft
Die Punktspielsaison neigt sich mit den letzten Medenspielen dem Ende zu, so dass von Juli bis September die alljährlichen Clubmeisterschaften ausgetragen werden können. Insgesamt 19 Herren und 10 Damen kämpfen heuer um die begehrten Trophäen. Die Vorrunde wird bis Mitte August abgeschlossen, bevor Ende August die Viertelfinals und am 13.9. die Halbfinals ausgetragen werden. Zu den Matches, die einiges an Spannung versprechen, und natürlich zum großen Finaltag am 20.9. laden wir alle Tennisbegeisterten recht herzlich auf unsere schöne Anlage ein! (gw)
Der Clubmeister von 2024, Steffen Kuhnigk, will seinen Titel heuer verteidigen. Vorjahresfinalist Stefan Veitinger (Mitte) und auch der 1. Vorstand Georg Neumann wollen ihm zusammen mit 16 weiteren Spielern den Weg dorthin so schwer wie möglich machen.
Unter keinem guten Stern stand das Spiel unserer Herren 55 am 24.5. in Grassau: Voll motiviert reisten sie in das Achental, trafen dort allerdings auf starke Gegner. Dazu gesellte sich großes Verletzungspech, so dass sage und schreibe zwei laufende Einzel und ein Doppel kampflos abgegeben werden mussten. Insgesamt gab es hier bis auf den Ehrenpunkt von Franz Schimpp leider wenig zu holen. Besser lief es eine Woche später, als die Herren 55 auf heimischem Court gegen den TSV Neubeuern antraten. Durch großen Einsatz in den Einzeln und Doppeln konnten die Gäste souverän mit 5:2 bezwungen werden, so dass die Inzeller in der Tabelle einen Sprung nach oben machten.
Die Damen 30 und die U12 zeigten am 24.5. Kampfgeist in ihren Heimspielen gegen Obing bzw. Mitterfelden – standen aber am Ende mit leeren Händen da. Während die Obingerinnen sich als technisch überlegen erwiesen und das Spiel am Ende souverän für sich entschieden, reichte es bei den Bambinis gegen ebenfalls gute Gegner immerhin zu einem Ehrenpunkt, den Leon Winter mit einem souveränen Sieg (6:3, 6:3) besorgte. Am 31.5. gab es leider für beide Teams ebenfalls nichts zu holen, so dass die Gäste aus Marquartstein (U12) die Punkte aus Inzell mitnehmen bzw. die Gastgeberinnen in Siegsdorf (Damen 30) sich über einen verdienten Heimsieg freuen konnten.
Die Herren-Mannschaft ließ allerdings einmal mehr nichts anbrennen und entschied am 25.5. das Auswärts-Match gegen Alzstadt sowie am 1.6. das Heimspiel gegen Siegsdorf (jeweils mit 5:1) souverän für sich. Durch ungefährdete Siege bewies die Truppe abermals Kampfgeist und technisches Können und übernimmt mit einer weißen Weste (6:0 Punkte, 31:9 gewonnene Sätze) die alleinige Tabellenführung in der Südliga 6.
Der Mai steht beim TC Inzell ganz im Zeichen des Wettkampfes: Am 10.05.2025 starteten unsere Mannschaften in die lang ersehnte Punktspiel-Saison!
Für unsere U12 gab es an den ersten beiden Spieltagen leider nicht viel zu holen – bis auf Erfahrung und eine Menge Gaudi. Beim TC Reichenhall trafen unsere vier Mädels am 10.5. auf vier Jungs, von denen einige regelmäßig an der Pidinger Tennis-Akademie trainieren. Dementsprechend spielstark war der Gegner und ließ unserem Team leider keine Chance. Im ersten Heimspiel gegen den TC Traunstein (17.5.) waren die Matches schon etwas ausgeglichener, aber auch hier erwies sich das gegnerische Team als überlegen, so dass der Gesamtsieg in die Kreisstadt ging. Im Unterschied zum letzten Jahr (Midcourt in der U10) treten unsere Jungs und Mädels nun auf dem großen Feld an und messen sich mit Gegnern, die bis zu eineinhalb Jahre älter sind. Es könnte also eine schwierige Saison mit etwas Lehrgeld werden – aber wenn ihr weiter so hart trainiert und mit Freude bei der Sache bleibt, fahrt ihr bestimmt bald (vielleicht schon am 24.5.?) die ersten Siege ein.
Einen ähnlichen Kaltstart erwischten unsere Damen 30, die bei ihrem Heimspiel gegen den TSV Neubeuern leider das Nachsehen hatten. Die starken Gäste aus dem Landkreis Rosenheim ließen den Inzellerinnen keine Chance, wobei sich Steffi Kopp im Einzel sowie Dani Kilian und Vroni Baueregger im Doppel erst nach großem Kampf im Match-Tiebreak des dritten Satzes geschlagen geben mussten. Besser lief es am 17.5. beim TSV Marquartstein, wo die Damen nach den gewonnenen Einzeln von Dani Kilian und Evi Bachmeier (Endergebnis von Evi: 4:6, 6:4, 13:15!) und dem souveränen Doppel von Dani mit Borgi Kosteletzky ein Unentschieden sichern konnten.
Weniger zu holen gab es leider für unsere Herren 55, die in ihrer starken Gruppe (Landesliga 2) mit zwei Heimspielen in die Saison starteten. Am 10.5. gastierte der Polizei SV Haar bei uns und entschied das Match mit 0:7 für sich. Das Gesamtergebnis ist allerdings mehr als unglücklich, mussten doch ein Einzel verletzungsbedingt sowie drei Einzel und ein Doppel erst knapp im Match-Tiebreak abgegeben werden. Spielstark präsentierten sich eine Woche später die Gäste vom SV Seeon (18.5.), die in einer regelrechten Regenschlacht der Heimmannschaft keine Chance ließen – Georg Neumann holte mit großem Einsatz (Ergebnis: 6:4, 4:6, 10:5) den Ehrenpunkt für die Inzeller.
Topfit und voller Tatendrang präsentierte sich die nach einem Jahr Pause wiederbelebte Herren-Mannschaft, die am 18.5. mit einem Heimspiel gegen den SV Saaldorf in die Saison aufschlug. Auch hier entwickelten sich die ersten Matches wetterbedingt zu einer Rutschpartie, wovon sich die Inzeller aber nicht aus der Ruhe bringen ließen. Stand es nach den Einzeln bereits 3:1, drehten die Hausherren in den Doppeln so richtig auf: Flo Müller und Flo Köbler ließen ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance (6:0, 6:1) und das bärenstarke Vater-Sohn-Duo Steff und David Veitinger zeigte eine souveräne und konzentrierte Leistung und ließ ebenfalls nichts anbrennen (6:3, 6:2). Herzlichen Glückwunsch, Jungs!
Am Mittwoch, den 14.5.2025, gab es wieder ein Schnuppertraining für die Kinder der 1. und 2. Jahrgangsstufe der Grundschule Inzell. Die insgesamt vier Klassen hatten die Gelegenheit, sich spielerisch mit dem Tennissport vertraut zu machen. An drei Stationen absolvierten sie verschiedene Übungen mit Schläger und Ball (z.B. erste Schläge über das Mini-Netz), probierten verschiedene Wurftechniken aus oder zeigten ihr Können beim Parcours mit Balltransport und Slalomläufen.
Die Jugendabteilung dankt den fleißigen Helfern Biggi, Manuela, Georg und Susi, die jeweils eine Station betreut haben! Vielen herzlichen Dank auch an Frau Thurmayr, dass sie es den Kindern ermöglicht, im Rahmen des Differenzierten Sportunterrichts in den Tennissport reinzuschnuppern!
Wir hoffen, dass einige Kids unser Training – falls sie noch nicht dabei sind – genauer kennenlernen wollen.
Falls ihr Interesse daran habt und ab 2026 vielleicht sogar unsere Mannschaften (U9, U10 und U12) verstärken wollt, meldet euch bei unserer Jugendwartin Susi Schwabl (Telefon/Whatsapp: 0170-55 75 592) oder schaut auf unserer Homepage vorbei: tennis-inzell.de/kinder-training – wir freuen uns auf Euch!