Wer heuer nach den Wintermonaten, wo nicht viel Skifahren oder Langlaufen möglich war, die müden Knochen für die Tennissaison 2023 in Schwung bringen möchte: hier ist ein Angebot, was Euch hoffentlich interessiert.
Nordic Walking um den Falkenstein
Nach lockeren Aufwärm-und Mobilisierungsübungen geht es an unserem Tennisheim los. Wir walken eine Runde um den Falkenstein. Zwischendurch gibt es Kräftigungsübungen und technische Erklärung über den genauen Stockeinsatz beim Nordic Walking. Abgerundet werden die 1,5 Std mit Dehnübungen für den ganzen Körper. Bitte eigene Stöcke mitnehmen.
Am 08. und 09.10 wurde auf den Tennisanlagen in Inzell und Siegsdorf die dritte Auflage des Herbst-Cups ausgetragen, einem Tennis- Team-Turnier für Jugendliche bis zu einem Alter von 15 Jahren.
Vor begeisterten Zuschauern spielten die aktuell besten Tennisspieler dieser Altersklasse aus Inzell, Siegsdorf, Hammer, Ruhpolding, Marzoll, Mitterfelden und Schönau um den begehrten Titel, der erstmalig mit einem Preisgeld versehen war.
Trotz starker Herausforderer konnten sich am Ende die Vorjahressieger Gregor Fischer und Jakob Bachmann souverän ohne Satzverlust durchsetzen und den Pokal und das Preisgeld nach Siegsdorf holen.
Beim gemeinsamen Abschlussessen wurden in sehr freundschaftlicher Atmosphäre alle Spiele nochmals aufgearbeitet und bereits Pläne für die 4 . Auflage dieser gelungenen Turnierserie geschmiedet.
Der TC Inzell freut sich als Veranstalter über die gelungene Veranstaltung und bedankt sich bei allen Beteiligten und Sponsoren für die Unterstützung.
Am Montag, den 03.10, fand die diesjährige Doppel Clubmeisterschaft der Erwachsenen statt. Nach einigen Jahren Pause wurde dieses Format wieder aufgegriffen und von vielen Vereinsmitgliedern freudig wahrgenommen.
Insgesamt 5 Männer als auch 5 Damen Teams traten an, um den diesjährigen Doppelclubmeister/in unter sich auszumachen. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ wurde jeweils ein Gewinnsatz ausgespielt und bei einigen Matches gings richtig eng her. Am Ende des Tages standen dann die beiden Siegerpaare fest.
Katrin Tratz und Susi Schwabl schnappten sich den Titel bei den Damen, Jiri Lupomesky und Georg Neumann durften sich zum Meister bei den Herren krönen. Herzlichen Glückwunsch!
Alles in allem war es ein sehr gelungener Tag mit viel Spaß und guter Unterhaltung auf und neben dem Platz.
Liebe Mitglieder, wir möchten euch recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, 8. November 2022 um 19:30 Uhr im Gasthof Kienberg einladen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen & geselligen Vereinsabend! Eure Vorstandschaft
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung
am Dienstag, 8. November 2022 um 19.30 Uhr im Gasthof Kienberg
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 07.08.2021
seit über 50 Jahren bietet der TC Inzell uns, unseren Freunden und unseren Gästen die Möglichkeit auf sechs herrlich gelegenen Sandplätzen in entspannter Atmosphäre dem Tennissport nachzugehen und ein wenig den Alltag zu vergessen. Die meisten von haben schon in oder vor unserem Vereinsheim gesessen, ein Getränk genossen und die eine oder andere Party dort gefeiert. Insofern ist der TC mehr als nur ein Tennisverein, er ist ein Ort der Begegnung!
Er ist aber auch ein Ort, der sich nicht dem „Zahn der Zeit“ entziehen konnte. Unser Vereinsheim musste in den letzten 12 Monaten von Grund auf saniert werden, da das Fundament brüchig, das Holz verfault und das Dach undicht war. Die Terrasse war zudem zu einem Sicherheitsrisiko geworden. Gleichzeitig sind in den letzten Jahren die Kosten zur Instandhaltung der Anlage und den Trainerstunden für den Nachwuchs stetig gestiegen.
Einen nennenswerten Teil der dafür benötigten Gelder versuchen wir, als Vorstand, aus externen Geldquellen zu beschaffen, z.B. durch die Gastager-Stiftung, den Bayerischen Landes-Sportverband, private Spenden, die Gemeinde, Gastspieler, Werbeeinnahmen etc. Die so generierte Summe reicht aber nicht aus, um alle Kosten zu decken, denn die Preise haben sich seit der letzten Beitragsfestsetzung vor mehr als 20 Jahren zum Teil mehr als verdoppelt.
Um die Plätze und das Vereinsheim nachhaltig instand halten zu können und den Spielbetrieb und das Kindertraining weiterhin zu gewährleisten, kommen wir nicht darum herum, die Beiträge an die aktuelle Kostensituation anzupassen. Diese Gelegenheit wollen wir gleichzeitig nutzen, um die Beitragsstruktur zu vereinfachen.
Wir schlagen deshalb folgende Veränderung vor:
Status
Monatsbeitrag
Quartalsbeitrag
Jahresbeitrag
Erwachsene Einzelperson
12 €
48 €
144 €
Familienmitglieder mit gleicher Meldeadresse
6 €
18 €
72 €
Schüler, Azubis, Studenten
6 €
18 €
72 €
Passive Mitglieder
4 €
12 €
48 €
Vorschlag Mitgliedsbeiträge neu ab 01.01.2023
Die Abbuchung erfolgt jährlich oder auf Wunsch vierteljährlich. Ein Arbeitsbeitrag wird nicht mehr extra ausgewiesen (0€), aber es gibt weiterhin bei Arbeiten für den Verein eine Aufwandsentschädigung pro Stunde geleisteter Arbeit. Eine Aufnahmegebühr fällt weiterhin nicht an. Mitglieder, die zu Jahresbeginn noch nicht volljährig sind, erhalten, wenn gewünscht, für eine Selbstbeteiligung in Höhe von 50 € während der Saison einmal wöchentlich Training bei einem lizenzierten Trainer.
Diese neue Beitragsordnung ist dem aktuellen Finanzbedarf des Vereins angepasst (ca. 27.000 €/Jahr) und wurde im Vorstand einstimmig verabschiedet. Wir denken, dass dieser Vorschlag das berechtigte Interesse einer günstigen Mitgliedschaft auf der einen und den hohen Finanzbedarf auf der anderen Seite gut in Übereinstimmung bringt.
Dies ist aber nur ein Vorschlag, den wir unterbreiten um den Verein lebensfähig und die Anlage liebenswert zu erhalten. Letztendlich müsst Ihr als Mitglieder darüber entscheiden. Es war uns jedoch ein großer Wunsch, Euch damit nicht auf der Jahresversammlung zu „überfallen“, sondern die Notwendigkeit einer Beitragserhöhung und den konkreten Vorschlag rechtzeitig zu kommunizieren, damit wir uns mit Euch darüber abstimmen und ggf. noch Änderungen vornehmen können. Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen und wünschen allen eine schöne Saison.
Spannende Final-Spiele um die Erwachsenen-Clubmeisterschaft 2022 bekamen die ca. 40 Zuschauer am 24. Juli zu sehen. Es siegten Susi Schwabl bei den Damen und Gregor Weidinger bei den Herren.
Susi Schwabl dominierte von Anfang an die Partie gegen Julia Gschwendtner. Das Resultat von 6:1 und 6:2 bescherte ihr den wohlverdienten Gewinn der Clubmeisterschaft 2022.
Bei den Herren entwickelte sich ein wahrer Krimi, der 3 Stunden andauerte und die Zuschauer immer wieder zu großem Applaus animierte! Hatte Steff Veitinger den ersten Satz noch recht klar dominiert und mit 6:2 gewonnen, wurde sein Gegner Gregor Weidinger im zweiten Satz stärker und konnte mit einem 6:3 den Satzausgleich erzielen. Im dritten Satz sprach dann alles wieder für einen Sieg von Veitinger, der schon mit 5:2 führte. Dann aber erzwang Weidinger mit viel Einsatz tatsächlich den Tie-Break. Nach 3 Stunden verwandelte er den Matchball zu seinem ersten Gewinn der Clubmeisterschaft.
Bei der Siegerehrung wurde auch noch die U15 Mannschaft geehrt, die heuer zum zweiten Mal in Folge aufgestiegen ist (wir berichteten).
Mit einem leckeren Buffet wurde dann die erfolgreiche Clubmeisterschaft gebührend gefeiert.
Ein besonderer Dank geht an Ebner Jürgen, der als neuer Sportwart zum ersten Mal die Clubbei ausrichtete und wichtige Änderungen vorgenommen hatte. Die nächste von ihm organisierte Veranstaltung ist die Doppel-Clubmeisterschaft, die am 18. September stattfindet. Anmeldungen ab sofort an sportwart@tennis-inzell.de.
stehend: Hebgen Rolf, Veitinger Steff, Weidinger Gregor, Schwabl Susi, Gschwendtner Juli; knieend: David, Noel, Flo und Leo
Wer in den letzten Wochen schon am Platz war, hat sie schon zu sehen bekommen: Unsere neue Terrasse!
Noch sind ein paar Restarbeiten zu erledigen, die Markise zu montieren und die Bänke und Tische aufzustellen.
Der Vorstand freut sich schon auf viele Besucher, die bei den Spielen der Verbandsrunde oder Clubbei zum Zuschauen kommen wollen. Oder Ihr trefft Euch einfach so am Vereinsheim? Im Sommer ist dann selbstverständlich Feiern angesagt!
Vielen herzlichen Dank an Hebgen Rolf und Stöberl Markus, die die Arbeiten der Firma Nieland in ihrer Freizeit begleitet haben!
Bei den Damen errang heuer Schwabl Susi den Titel. Die Vize-Meisterschaft ging an Schleich Moni.
Susi und Moni
Bei den Männern sah es im ersten Satz nach einer Sensation aus, dass Serien-Sieger Stefan Mayer gegen Hebgen Rolf verlieren würde. Stefan konnte aber dann doch das Spiel noch zu seinen Gunsten drehen.
Rolf und Stefan
Bei der Kinder-Clubbei ging es weniger um Tennis-Matches als um das Dabei-Sein und Spaß haben.
Marlena, Greta und Hannah
Johannes, Jonas und Louis
Und schließlich gab es noch die Jugend-Clubbei, bei der Müller Florian den Titel erringen konnte.
Obere Reihe von links: Christina, David, Noel, Gewinner Florian, Patrik. Untere Reihe: Simon, Luca und Leo.
In 1996 konnte der TC Inzell sein 25-jähriges Bestehen feiern. Da heuer unser 50-jähriges ansteht, ist ein Rückblick vielleicht für den einen oder anderen Leser interessant?
Zuerst möchte ich den Beitrag des damaligen 1. Vorstands Hartmut Gettwart in der Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum zum Lesen empfehlen:
Die Tatkraft der Beteiligten von 50 Jahren, die es schafften innerhalb eines Jahres 4 Tennisplätze zu finanzieren und fertig zu stellen, verdient meiner Meinung nach unsere Hochachtung!
Unser aller Dank gilt aber nicht nur diesen, sondern auch allen anderen, die den TC Inzell über die letzten 50 Jahre geführt oder unterstützt haben.
Das Wetter war im April lange Zeit zu schlecht fürs Eröffnen der Plätze, aber dann ging es plötzlich ganz schnell, da viele Mitglieder (und auch Kinder!) anpackten und halfen, die Plätze in Rekordzeit spielbereit zu machen. Vielen herzlichen Dank an unseren Platzwart Manni und die Helfer!
Jetzt, Anfang Mai, wird das Wetter endlich besser und auch die Inzidenzzahlen fangen an zu sinken. Zeit, den Schläger auszupacken und ein paar Bälle mit Freunden zu klopfen. Bitte beachten: begrenzt bitte bei Hochbetrieb euer Spiel auf 1 Stunde, damit auch die anderen spielen können.
Gegen Mitte/Ende Mai geht es weiter mit der Renovierung des Vereinsheims. Diesmal ist das Dach dran. Wenn anschließend noch Geld übrig ist, wird die Terrasse saniert.
Die Verbandsrunde wird erst am Wochenende 11./12./13. Juni starten. Es sind heuer sechs Mannschaften gemeldet.
Am 9. August feiert dann unser Verein seinen 50. Gründungstag. Da große Feste derzeit noch nicht sicher planbar sind, werden wir stattdessen nur eine Jahreshauptversammlung am Tennisheim abhalten. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Die Clubbei ist dann für August/September angedacht.
Zu guter letzt gibt es dann wieder einen Herbst Cup für Kinder in der Region.
Eine schöne und erfolgreiche und verletzungsfreie Saison wünscht euch euer Vorstand Georg